Nachrichten: Listenansicht
- | Bundestagswahl
Wahlleitungen besprechen praktische Umsetzung der Änderungen des Bundeswahlrechts
WeiterlesenDie Kreiswahlleitungen der 15 rheinland-pfälzischen Bundestagswahlkreise sowie der Landeswahlleiter streben bürgernahe Lösungen zur Umsetzung der neuen Vorgaben der Bundeswahlordnung an. Zugleich erkennen sie die Notwendigkeit, die Prozesse am Wahltag so zu organisieren, dass eine ordnungsgemäße Auszählung sichergestellt ist. Das ist das Ergebnis einer Videokonferenz, zu der Landeswahlleiter Marcel Hürter die Kreiswahlleiterinnen und…
- | Bundestagswahl
Bundestagswahl 2021: Weniger Unterstützungsunterschriften erforderlich
WeiterlesenMit der am 9. Juni 2021 verkündeten Änderung des Bundeswahlgesetzes wurde die Zahl der für Landeslisten und Kreiswahlvorschläge erforderlichen Unterstützungsunterschriften auf jeweils ein Viertel reduziert. Grund sind die Einschränkungen der COVID-19-Pandemie und die damit verbundenen erschwerten Bedingungen für die Bundestagswahl 2021. Die Regelung ist am 10. Juni 2021 in Kraft getreten.
- | Landtagswahl
Endgültiges Ergebnis der Landtagswahl 2021 steht fest
WeiterlesenUnter dem Vorsitz von Landeswahlleiter Marcel Hürter hat der Landeswahlausschuss in einer öffentlichen Sitzung in Mainz das endgültige Ergebnis der Wahl zum 18. Landtag Rheinland-Pfalz festgestellt.
- | Landtagswahl
Landeswahlausschuss tagt am 26. März - Feststellung des endgültigen Ergebnisses der Landtagswahl
WeiterlesenLandeswahlleiter Marcel Hürter teilt mit, dass die öffentliche Sitzung des Landeswahlausschusses zur Ermittlung und Feststellung des endgültigen Ergebnisses der Wahl zum 18. Landtag Rheinland-Pfalz am Freitag, 26. März 2021, um 10 Uhr, in Mainz stattfindet. Sitzungsort ist der (provisorische) Plenarsaal in der Steinhalle des Mainzer Landesmuseums, Große Bleiche 49 – 51. Die Sitzung des Landeswahlausschusses ist öffentlich.
- | Landtagswahl
Landtagswahl 2021: Vorläufiges amtliches Endergebnis
WeiterlesenDie SPD bleibt stärkste Kraft in Rheinland-Pfalz. Nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis der Landtagswahl erreichten die Sozialdemokraten 35,7 Prozent der Landesstimmen, das waren 0,5 Prozentpunkte weniger als bei der Wahl 2016. Die CDU erhielt 27,7 Prozent der Stimmen, das ist gegenüber der vorangegangenen Wahl ein Rückgang um 4,1 Prozentpunkte. Drittstärkste Kraft wurden mit 9,3 Prozent der Stimmen Die GRÜNEN, die gegenüber der…