Direkt zur Navigation springen [Alt/Ctr+1] Direkt zum Inhalt springen [Alt/Ctr+2]
Druckansicht
Logo: Landeswahlleiter - Zur�ck zur Startseite wahlen.rlp.de
  • Bundestagswahl
  • Landtagswahl
  • Kommunalwahlen
    • Ergebnisse der Ratswahlen
      • Wahlergebnisse 2016
      • Wahlergebnisse 2014
      • Wahlergebnisse 2013
      • Wahlergebnisse 2012
      • Wahlergebnisse 2009
        • Veröffentlichungen
        • Landesergebnis
        • Kreistagswahlen und Stadtratswahlen der kreisfreien Städte
        • Verbandsgemeinderats-
          wahlen
        • Stadt- und Gemeinderatswahlen
        • Bezirkstagswahl
        • Ortsbeiratswahlen
        • Ergebnisse im CSV-Format
      • Wahlergebnisse 2004
      • Wahlergebnisse 1948 bis 2009
    • Weitere Informationen
  • Europawahl
  • Kontakt
  • Anfahrtsbeschreibung
  • Impressum
  • Rechtshinweise
  • Sitemap
Startseite > Kommunalwahlen > Ergebnisse der Ratswahlen > Wahlergebnisse 2009

Was ist ein gewichtetes Ergebnis?

Aufgrund der voneinander abweichenden Einwohnerzahlen in den einzelnenGebietskörperschaften (Gemeinden, Städte) können die Wählerinnen und Wähler eine unterschiedliche Anzahl von Stimmen für die einzelnen Wahlen bzw. Wahlvorschläge vergeben.

Damit bei der Addition der Kommunalwahlergebnisse zum Landesergebnis das unterschiedliche Stimmengewicht kompensiert werden kann und dadurch die absoluten Stimmenzahlen der einzelnen Gebietskörperschaften zu vergleichen sind, werden die gültigen Stimmzettel im Verhältnis der Stimmenzahl der einzelnen Parteien aufgeteilt.

Der Berechnungsmodus lautet:

Gültige Stimmzettel x Stimmen der Partei
--------------------------------------------------------------
Gültige Stimmen insgesamt

Bezieht man das jeweilige Stimmenverhältnis der Wahlvorschläge auf die abgegebenen gültigen Stimmzettel, so erhält man gewichtete Stimmenzahlen, die einen Vergleich mit Ergebnissen der vorangegangenen Kommunalwahlen, der Europa-, Bundes- und Landtagswahl zulassen. Es wird ein Ergebnis ausgewiesen, als hätte jede Wählerin/jeder Wähler, der gültig gewählt hat, nur eine Stimme abgegeben. Dazu wird im Landesergebnis der von den einzelnen Wahlvorschlägen erreichte Stimmenanteil auf die gültigen Stimmzettel übertragen.