Terminkalender zur Landtagswahl am 14. März 2021
Zeitpunkt | Termin | Sachverhalt | Rechtsgrundlage | Zuständigkeit |
---|---|---|---|---|
18 Jahre vor dem Wahltag | 14.3.2003 | Letzter Geburtstermin als Voraussetzung für die Stimmberechtigung und für die Wählbarkeit | §§ 2 Abs. 1 Nr. 1, 32 Abs. 1 LWahlG | Gemeindeverwaltung, Parteien, Wählervereinigungen |
42 Monate nach Beginn der Wahlperiode des Landtags | 19.11.2019 | Frühestmöglicher Zeitpunkt für die Wahl von Mitgliedern in die Vertreterversammlung | § 37 Abs. 3 LWahlG | Parteien, Wählervereinigungen |
45 Monate nach Beginn der Wahlperiode des Landtags: | 19.02.2020 | Frühestmöglicher Zeitpunkt für die Aufstellung von Wahlvorschlägen | § 37 Abs. 3 LWahlG | Parteien, Wählervereinigungen |
alsbald spätestens nach der Bestimmung des Wahltages: | Ernennung der Kreiswahlleiter | § 11 LWahlG, § 1 Abs. 1 und 2 LWO | Landeswahlleiter | |
Aufforderung zur Einreichung von Wahlkreisvorschlägen und Landes- oder Bezirkslisten | § 26 LWO | Landeswahlleiter, Kreiswahlleiter | ||
Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für die Berufung von Beisitzern in die Kreiswahlausschüsse und in den Landeswahlausschuss | § 12 Abs. 2 Satz 3 LWahlG, § 2 Abs. 1 LWO | Landeswahlleiter, Kreiswahlleiter | ||
Bildung der Stimmbezirke | § 10 LWahlG, §§ 9 und 10 LWO | Gemeindeverwaltung, Kreiswahlleiter | ||
Anordnung von Briefwahlvorständen oder Wahlvorständen für die Briefwahl | § 14 Abs. 1 und 2 LWahlG | Gemeindeverwaltung | ||
alsbald | Ernennung der Wahlvorsteher und Stellvertreter für die Urnenwahl und die Briefwahl | §§ 13 Abs. 1, 14 Abs. 1 LWahlG | Ortsbürgermeister, Bürgermeister, Oberbürgermeister | |
Einreichung von Vorschlägen für die Berufung von Beisitzern in die Kreiswahlausschüsse und in den Landeswahlausschuss | § 12 Abs. 2 Satz 3 LWahlG | Parteien | ||
unverzüglich nach Bestimmung des Wahltages: | Berufung von Beisitzern in den Kreiswahlausschuss und in den Landeswahlausschuss | § 2 Abs. 1 Satz 1 LWO | Landeswahlleiter, Kreiswahlleiter | |
alsbald | Berufung der Beisitzer in den Wahlvorstand und Bestellung der Schriftführer und Stellvertreter für die Urnenwahl und die Briefwahl | §§ 13 Abs. 2 Satz 2, 14 Abs. 1 LWahlG, §§ 4 Abs. 2, 5 Abs. 2, 92 LWO | Gemeindeverwaltung, Ortsbürgermeister, | |
Aufstellung der Wählerverzeichnisse | § 5 LWahlG, §§ 11 und 12 LWO | Gemeindeverwaltung | ||
Unterrichtung der Meldebehörde über die Belehrung bei Anmeldungen | § 12 Abs. 3 Satz 3 LWO | Gemeindeverwaltung | ||
Bestimmung der Wahlräume für Urnenwahl, für die Briefwahl,für die Wahl in Sonderstimmbezirken und vor einem beweglichen Wahlvorstand | § 5 Abs. 2, §§ 38, 52 Abs. 3 und 53 Abs. 2 LWO | Gemeindeverwaltung | ||
Beschaffung von Vordrucken und Formularen | § 89 LWO | Landeswahlleiter, Kreiswahlleiter, Gemeindeverwaltung | ||
3 Monate | 14.12.2020 | Letzter Termin des Zuzugs nach Rheinland-Pfalz als Voraussetzung für das Stimmrecht | § 2 Abs. 1 Nr. 2 LWahlG | Gemeindeverwaltung |
75. Tag 18 Uhr: | 29.12.2020 | Ablauf der Frist zur Einreichung von Wahlvorschlägen und zur Beseitigung nicht behebbarer Mängel | i. S. des § 41 Abs. 2 LWahlG § 36 LWahlG | Parteien, Wählervereinigung, Landeswahlleiter, Kreiswahlleiter |
67. Tag Vor der Entscheidung des Wahlausschusses: | 06.01.2021 | Ablauf der Frist zur Beseitigung formaler Mängel und zur Änderung oder Zurücknahme von Wahlvorschlägen | §§ 39, 40, 41 Abs. 3 LWahlG | Parteien, Wählervereinigung, Landeswahlleiter, Kreiswahlleiter |
Entscheidung über die Zulassung der Wahlvorschläge | § 42 Abs. 1 LWahlG | Landeswahlausschuss, Kreiswahlausschuss | ||
Festsetzung der Listennummern der Landes-/Bezirkslisten und der Wahlkreisvorschläge | § 44 Abs. 3 LWahlG,§§ 32 Satz 1 und 2, 36 Abs. 1 Satz 1 LWO | Landeswahlleiter, Kreiswahlleiter | ||
66. Tag | 07.01.2021 | Termin, ab dem die Wahlvorschläge frühestens feststehen | Gemeindeverwaltung | |
Herstellung und Verteilung der Stimmzettel | §§ 37 Abs. 1 und 89 Abs. 1 Nr. 7 LWO | Kreiswahlleiter | ||
Frühestmöglicher Beginn für die Erteilung von Wahlscheinen | § 22 Abs. 1 LWO | Gemeindeverwaltung | ||
Sollten Verfahren nach § 42 Abs. 4 Satz 5 LWahlG anhängig werden, verschiebt sich der Termin auf den 60. Tag (13.01.2021); bei Verfahren nach § 42 Abs. 5 Satz 1 LWahlG auf den 43. Tag (30.01.2021). | ||||
64. Tag | 09.01.2021 | Letzter Tag zum Einlegen von Beschwerden gegen die Entscheidung des Kreiswahlausschusses | § 42 Abs. 4 LWahlG | Vertrauensperson eines Wahlvorschlags, Landeswahlleiter, Kreiswahlleiter |
Letzter Tag für die Beschwerde beim Verfassungsgerichtshof RLP wegen der Anerkennung als Partei oder mitgliedschaftlich organisierte Wählervereinigung | (§ 42 Abs. 5 Satz 1 LWahlG) | Parteien, Wählervereinigung | ||
61. Tag | 12.01.2021 | Letzter Tag für die Entscheidung über Beschwerden gegen die Zurückweisung oder Zulassung eines Wahlkreisvorschlags | § 42 Abs. 4 Satz 5 LWahlG | Landeswahlausschuss |
60. Tag | 13.01.2021 | vgl. 66. Tag | Gemeindeverwaltung | |
45. Tag | 28.01.2021 | Ende der Frist, bis zu der die Vereinigung - vorbehaltlich der Entscheidung des Verfassungsgerichtshofes - als Partei oder mitgliedschaftlich organisierte Wählervereinigung zu behandeln ist | (§ 42 Abs. 5 Satz 2 LWahlG) | Landeswahlleiter, Kreiswahlleiter, Parteien, Wählervereinigung |
43. Tag | 30.01.2021 | vgl. 66. Tag | Gemeindeverwaltung | |
spätestens am 42. Tag | 31.01.2021 | Mitteilung an Kreis- und Landeswahlleiter über die Verwendung von Wahlgeräten | § 19 Abs. 3 LWahlG, § 4 Abs. 1 LWgVO | Gemeindeverwaltung |
42. Tag | 31.01.2021 | Stichtag für die Eintragung der Stimmberechtigten in das Wählerverzeichnis | § 12 Abs. 1 LWO | Gemeindeverwaltung |
34. Tag | 08.02.2021 | Letzter Tag für die Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge | § 43 LWahlG, §§ 32 Satz 1 und 36 Abs. 1 Satz 1 LWO | Landeswahlleiter, Kreiswahlleiter |
24. Tag | 18.02.2021 | Letzter Tag zur Bekanntmachung über die Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen | § 14 LWO | Gemeindeverwaltung |
21. Tag | 21.02.2021 | Letzter Tag zur Stellung von Anträgen auf Eintragung in das Wählerverzeichnis | § 12 Abs. 9 LWO | Gemeindeverwaltung |
Letzter Tag für die Benachrichtigung der Stimmberechtigten über ihre Eintragung in das Wählerverzeichnis | § 13 Abs. 1 LWO | Gemeindeverwaltung | ||
20. Tag | 22.02.2021 | Beginn der Frist zur Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und der Frist zur Einlegung von Einsprüchen gegen das Wählerverzeichnis | § 6 LWahlG, §§ 15 Abs. 1 und 16 Abs. 1 LWO | Gemeindeverwaltung |
16. Tag | 26.02.2021 | Letzter Tag der Frist zur Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und der Frist zur Einlegung von Einsprüchen gegen das Wählerverzeichnis | § 6 LWahlG, §§ 15 Abs. 1 und 16 Abs. 1 LWO | Gemeindeverwaltung |
13. Tag | 01.03.2021 | Letzter Tag für die Benachrichtigung der Einrichtungen und Justizvollzugsanstalten über die Ausübung des Stimmrechts | § 23 Abs. 2 und 3 LWO | Gemeindeverwaltung |
10. Tag | 04.03.2021 | Letzter Tag für die Zustellung der Entscheidung über Einsprüche gegen das Wählerverzeichnis | § 16 Abs. 4 LWO | Gemeindeverwaltung |
8. Tag | 06.03.2021 | Letzter Tag für die Anforderung eines Stimmberechtigtenverzeichnisses von Einrichtungen | § 23 Abs. 1 LWO | Gemeindeverwaltung |
6. Tag | 08.03.2021 | Letzter Tag für die Wahlbekanntmachung über Wahlräume, Wahlzeit und Stimmabgabe | § 43 Abs. 1 LWO | Gemeindeverwaltung |
ab 6. Tag | 08.03.2021 | Hinweis der Wahlvorsteher und Stellvertreter auf ihre gesetzliche Verpflichtung zur unparteiischen Wahrnehmung ihres Amtes und zur Verschwiegenheit durch den Bürgermeister | §§ 4 Abs. 1 und 5 Abs. 2 LWO | Ortsbürgermeister, Bürgermeister, Oberbürgermeister |
Einberufung und Unterrichtung der Wahlvorstände | §§ 4 Abs. 3 und 4, 5 Abs. 2 LWO | Gemeindeverwaltung, Ortsbürgermeister | ||
Einrichtung der Wahlräume, Vereinbarung der Wahlzeiten in Einrichtungen | §§ 39, 52 Abs. 3 und 4, 53 Abs. 2 LWO | Gemeindeverwaltung | ||
Mitteilung an den Kreiswahlleiter über ungültige Wahlscheine | § 22 Abs. 7 Satz 3, 1. Halbsatz LWO | Gemeindeverwaltung | ||
4. Tag | 10.03.2021 | Letzter Tag für die Entscheidung über Beschwerden gegen die Entscheidung im Einspruchsverfahren gegen das Wählerverzeichnis | § 16 Abs. 5 Satz 4 LWO | Kreiswahlleiter |
3. Tag | 11.03.2021 | Frühestmöglicher Abschluss des Wählerverzeichnisses | § 18 Abs. 1 LWO | Gemeindeverwaltung |
Unterrichtung der Gemeindeverwaltungen über ungültige Wahlscheine | § 22 Abs. 7 Satz 3, 2. Halbsatz LWO | Kreiswahlleiter | ||
2. Tag 18 Uhr: | 12.03.2021 | Ablauf der Frist für die Beantragung von Wahlscheinen nach | § 21 Abs. 4 Satz 1 LWO | Gemeindeverwaltung |
1. Tag | 13.03.2021 | Letzter Tag für den Abschluss des Wählerverzeichnisses | § 18 Abs. 1 LWO | Gemeindeverwaltung |
Wahltag | 14.03.2021 vor 8 Uhr | Letzter Termin für die Übergabe der Wahlunterlagen an den Wahlvorsteher | § 44 LWO | Gemeindeverwaltung |
8 Uhr | Beginn der Wahlzeit für die Urnenwahl | § 16 LWahlG, § 42 LWO | Wahlvorstand | |
Von der Gemeindeverwaltung festgesetzter Zeitpunkt: Beginn der Zulassungsverhandlungen für Wahlbriefe | § 5 Abs. 2 LWO | Wahlvorstand | ||
15 Uhr | Ablauf der Frist für Wahlscheinanträge im Falle des § 47 Abs. 6 Satz 2 LWO und Ablauf der Frist für die Anforderung von Briefwahlunterlagen | §§ 21 Abs. 4 Satz 2 und 3, 22 Abs. 3 LWO | Gemeindeverwaltung | |
18 Uhr | Ablauf der Wahlzeit | § 16 LWahlG, § 42 LWO | Wahlvorsteher | |
ab 18 Uhr | Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses,Schnellmeldung, Ermittlung des vorläufigen Wahlkreis- und Landesergebnisses | §§ 56 ff., §§ 60, 64 Abs. 4 LWO | Wahlvorstand, Gemeindeverwaltung, Kreiswahlleiter, Landeswahlleiter | |
Nach der Wahl | ||||
1. Tag | 15.03.2021 | Weiterleitung der Wahlniederschriften an den Kreiswahlleiter | § 61 Abs. 3 LWO | Gemeindeverwaltung, Verbandsgemeindeverwaltung |
unverzüglich | Vernichtung der Wahlbenachrichtigungen | § 91 Abs. 1 LWO | Gemeindeverwaltung | |
alsbald | Feststellung des endgültigen Wahlergebnisses im Wahlkreis | § 49 LWahlG, § 65 Abs. 2 und 3 LWO | Kreiswahlleiter, Kreiswahlausschuss | |
alsbald | Übersendung der Niederschrift und der dazugehörenden Zusammenstellung des Kreiswahlausschusses an den Landeswahlleiter | § 65 Abs. 8 LWO | Kreiswahlleiter | |
Feststellung des endgültigen Wahlergebnisses im Land | § 50 LWahlG, § 66 LWO | Landeswahlleiter, Landeswahlausschuss | ||
Benachrichtigung der Gewählten | §§ 49 Abs. 3 und 50 Abs. 3 LWahlG, §§ 65 Abs. 7 und 68 LWO | Kreiswahlleiter, Landeswahlleiter | ||
Mitteilung über die evtl. Ablehnung der Wahl | §§ 65 Abs. 9, 68 LWO | Kreiswahlleiter, Landeswahlleiter, Präsident des Landtages | ||
Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses und der Namen der Gewählten | § 53 LWahlG, § 67 LWO | Kreiswahlleiter, Landeswahlleiter | ||
Überprüfung der Wahl | § 69 LWO | Landeswahlleiter | ||
1 Monat nach Bekanntmachung des Wahlergebnisses durch den Landeswahlleiter / Kreiswahlleiter: | Ablauf der Frist für Wahlbeanstandungen beim Landtag | § 3 Abs. 3 LWPG, § 57 LWahlG | Stimmberechtigte, Parteien, Wählervereinigung, Kreiswahlleiter, Landeswahlleiter, Präsident des Landtages | |
6 Monate | 14.09.2021 | Vernichtung der Wahlunterlagen | § 91 Abs. 2 LWO | Gemeindeverwaltung, Kreiswahlleiter, Landeswahlleiter |
60 Tage vor der nächsten Landtagswahl | Vernichtung der übrigen Wahlunterlagen, sofern der Landeswahlleiter nicht eine frühere Vernichtung zugelassen hat | § 91 Abs. 3 LWO | Gemeindeverwaltung, Kreiswahlleiter, Landeswahlleiter |