© pixabay
Archiv der Pressemitteilungen zum gewählten Thema. Die Pressemitteilungen informieren mit Texten, Schaubildern und Tabellen über aktuelle Ergebnisse.
© StLA RP
Kreistags- und Stadtratswahlen der kreisfreien Städte, Verbandsgemeinderats-, Stadt- und Gemeinderatswahlen der verbandsfreien Gemeinden, Gemeinderatswahlen, Ortsbeiratswahlen, Bezirkstagswahlen 2019
Einzelergebnisse der Kommunalwahlen der Jahre 2004 bis 2014.
Die Paritätsstatistik informiert detailliert über die Teilnahme der Geschlechter über den gesamten Aufstellungs- und Wahlprozess hinweg.
© Tim Reckmann / pixelio
Terminübersicht der Landrats-, Bürgermeister- und Ortsvorsteherwahlen sowie die Ergebnisse der Wahl der Landräte und Bürgermeister kreisfreier Städte, Verbandsgemeinden und verbandsfreier Gemeinden
Rechtsgrundlagen, Vordrucke für Parteien und Wählergruppen (Wahlvorschlagsträger), Übersicht zu Terminen und Fristen, Hinweise zur Datenschutzgrundverordnung.
Verhältniswahl oder Mehrheitswahl? Briefwahl oder Urnenwahl? Hier wird erklärt, was Wählerinnen und Wähler wissen müssen.
Übersichtskarte der Landkreise und kreisfreien Städte in Rheinland-Pfalz
© StLA RLP
Kommunalwahlen werden von den Kommunen organisiert. Dem Landeswahlleiter kommen aber auch hier eine Reihe von Aufgaben zu.
Das Wahllexikon erläutert die gebräuchlichen, wahlrechtlichen Begriffe knapp und verständlich. Deshalb wird in der Regel auf eine exakte rechtliche Definition verzichtet.
© Karin Jung / pixelio
Hier finden Sie wichtige Bekanntmachungen des Landeswahlleiters in Bezug auf die Kommunalwahlen.